Seit 2009 bloggt Lutz Geißler in seinem Blog www.ploetzblog.de über das Brotbacken. Er legt besonderen Wert auf die traditionelle Brotbackkunst ohne chemische Hilfsmittel und alltagstaugliche Rezepte. Jüngst erschien im Ulmer Verlag sein Brotbackbuch.
In unserer neuen Blogreihe gibt er in sechs Folgen Tipps für alle, die die Kunst des Brotbackens selbst mal ausprobieren wollen. In der ersten Folge ging es um die Grundregeln, in der zweiten um die Grundtechniken. Heute gibt es ein Rezept:
Einfacher Hefezopf
Weit verbreitet ist die Meinung, mit möglichst viel Hefe backen zu müssen. Die auf den Hefeverpackungen propagierte Menge von 42 g Frischhefe (oder 14 g Trockenhefe) auf 500 g Mehl (immerhin mehr als 8%!) hilft weder dem Brot noch dem Bäcker, allenfalls der Hefeindustrie. Für fettreiche Gebäcke, zu denen auch der Hefezopf zählt, reichen 2–4% Hefe völlig aus. Das folgende Rezept nutzt knapp 3% Frischhefe.

Foto: Lutz Geißler
Der Hefezopf ist sehr einfach herzustellen. Lassen Sie sich nicht von den beiden Vorarbeiten “Salz-Hefe-Mischung” und “Mehlkochstück” abschrecken. Diese Dinge sind in wenigen Minuten angerührt, machen den Zopf aber derart locker, lang frischhaltend und saftig, dass sich die Zeitinvestition mehr als lohnt. Weiterlesen →